- Polymorphie in Java erklärt
Mittwoch 4:09 – Diese Maßnahmen helfen weiter: So vermeiden Sie Dauerstress am Arbeitsplatz | Computerwoche
Das Konzept der Polymorphie entfaltet auch in Java magische Wirkung. KRIACHKO OLEKSII | shutterstock.com Der Begriff der Polymorphie bezeichnet im Tierreich die Fähigkeit bestimmter Lebewesen, mehrere verschiedene Gestalten annehmen zu können. Das Konzept existiert jedoch auch im Bereich der Programmiersprachen. Hier bezeichnet es eine Modellierungstechnik, die es ermöglicht, eine einzige Schnittstelle zu verschiedenen Operanden, Argumenten und Objekten zu schaffen. Mit Blick auf Java sorgt das für prägnanteren Code, der außerdem leichter zu warten ist. In diesem Tutorial lesen Sie: welche Art … - Diese Maßnahmen helfen weiter: So vermeiden Sie Dauerstress am Arbeitsplatz
Mittwoch 4:09 – Diese Maßnahmen helfen weiter: So vermeiden Sie Dauerstress am Arbeitsplatz | Computerwoche
Leichte sportliche Übungen, auch wenn es nur ein kleiner Spaziergang ist, können helfen, den Dauerstress am Arbeitsplatz zu reduzieren. Foto: ViDI Studio – shutterstock.com Dies vorweg: Es geht nicht um den Stress, der von außen kommt, sondern darum, wie wir damit umgehen. Die Voraussetzung für Stressresilienz ist nämlich ein gesunder, leistungsfähiger Körper – noch vor mentalen Strategien zur Stressbewältigung. Im folgenden Artikel beleuchten wir die Ursachen für Dauerstress am Arbeitsplatz und geben ein paar praktische Lösungen. Chronischer Stress und seine Ursachen Dauerstress am Arbeitspla … - Authentifizierungs-How-to für Entwickler
Mittwoch 4:00 – Diese Maßnahmen helfen weiter: So vermeiden Sie Dauerstress am Arbeitsplatz | Computerwoche
Benutzer zu authentifizieren, ohne sie dabei zu irritieren – darauf kommt es für Softwareentwickler an. Natalya Kosarevich | shutterstock.com Webseiten, die sich an individuelle User anpassen sollen, müssen diese authentifizieren. Softwareentwicklern kommt in diesem Zusammenhang die Aufgabe zu, diesen Prozess so reibungslos und sicher wie möglich zu gestalten. Dabei können alle möglichen Fragen und Probleme auftauchen, denn Devs müssen: Benutzerdaten angemessen schützen, die User dazu bringen, gute Passwörter zu wählen, davon ausgehen, dass diese vergessen werden, und damit rechnen, dass sie w … - SAP kommt Kunden entgegen
Dienstag 15:11 – Diese Maßnahmen helfen weiter: So vermeiden Sie Dauerstress am Arbeitsplatz | Computerwoche
Mit SAP ERP, Private Edition, Transition Option sollen Kunden einen Aufschub für den Umstieg auf S/4HANA bekommen.Africa Studio – shutterstock.com SAP will im zweiten Quartal 2025 ein Angebot mit dem Namen “SAP ERP, Private Edition, Transition Option” ankündigen. Laut einem Blog-Beitrag von Stefan Steinle, Executive Vice President und Head of Customer Support & Cloud Lifecycle Management bei SAP, handelt es sich dabei um einen Cloud-Abonnement-Service, um Großkunden mit komplexen Installationen auf dem Weg zu SAP Cloud ERP zu unterstützen. Spekulationen, der Softwarekonzern könnte seinen Kund … - Rust-Sabotage im Linux-Kernel durch einen Entwickler?
Dienstag 13:50 – Heise at Programmierung
Ein Programmierer torpediert die Idee, Linux-Treiber in Rust zu schreiben. Eine Lösung des Zanks ist nicht in Sicht, aber wohl nur eine Frage der Zeit. - Haute Couture mit Netzwerkkabeln
Dienstag 13:48 – Diese Maßnahmen helfen weiter: So vermeiden Sie Dauerstress am Arbeitsplatz | Computerwoche
Für die Temperaturen im Februar sicher etwas zu luftig – aber auf der nächsten Grillparty im Sommer bestimmt der Hingucker. Equinix / Maximilian Raynor Der britische Modedesigner Maximilian Raynor hat für Equinix ein Kleid aus ausrangierten Netzwerkkabeln kreiert. Sein Modestück soll auf der London Fashion Week gezeigt werden, die vom 20. bis 24. Februar in der britischen Metropole stattfindet. „Digitale Infrastruktur ist das Fundament unserer vernetzten Welt – und doch halten sie viele trotz fortschreitender Digitalisierung immer noch für unsichtbar oder ungreifbar“, heißt es in einer Mittei … - 2025: Netzausfälle in Europa und Internet-Health-Check
Dienstag 12:11 – Diese Maßnahmen helfen weiter: So vermeiden Sie Dauerstress am Arbeitsplatz | Computerwoche
Die Zahl der Netzausfälle erhöhte sich in EMEA im VerglEiCh zur Vorwoche um 70 Prozent.Andrew E Gardner/Shutterstock.com Im Zeitalter von Cloud first, AI-as-a-Service, Homeoffice, IoT und Industrie 4.0 ist die Zuverlässigkeit und Performance der von ISPs, Cloud-Anbietern und VoIP- sowie Videoconferencing-Anbietern (UCaaS) bereitgestellten Services für Unternehmen von entscheidender Bedeutung. ThousandEyes, eine Cisco-Company, überwacht, wie die Provider mit Performance-Problemen umgehen und wo es im Netz hapert. Der COMPUTERWOCHE stellt ThousandEyes wöchentlich eine Zusammenfassung der Ereigni … - Neue Microsoft-Abteilung soll KI-Auswirkungen untersuchen
Dienstag 9:56 – Diese Maßnahmen helfen weiter: So vermeiden Sie Dauerstress am Arbeitsplatz | Computerwoche
Welchen Einfluss haben Microsoft Copilot & Co. auf die Gesellschaft? Eine neue Abteilung von Microsoft soll dieser Frage (unter anderem) auf den Grund gehen. hodim/Shutterstock.com Als Teil seines wachsenden Engagements im Bereich KI-Dienstleistungen hat Microsoft eine neue Abteilung namens Advanced Planning Unit (APU) gegründet. Wie aus entsprechenden Stellenausschreibungen hervorgeht, wird die APU vom Büro des CEO von Microsoft AI, Mustafa Suleyman, aus operieren. Forschung und Aufklärung im Fokus Zu den Aufgaben der Mitarbeiter soll es unter anderem gehören, die neuesten Forschungsergebni … - Red Hat unterstützt WildFly bei Überführung in herstellerneutrale Stiftung
Dienstag 9:45 – Heise at Programmierung
WildFly wechselt in herstellerneutrale Stiftung, um die Community-Beteiligung zu stärken – mit Red Hats Segen. Die Herausforderungen werden noch geprüft. - Ab in die Cloud: Beliebtes PHP-Framework Laravel hebt ab
Dienstag 8:23 – Heise at Programmierung
Laravel Cloud ist eine Plattform, die das Bereitstellen und Skalieren von Anwendungen erleichtern soll. Drei Preispläne stehen zur Auswahl. - Entwickeln auf dem Mac: Flugs getestet mit Swift Testing
Dienstag 7:00 – Heise at Programmierung
Mit Swift Testing stellt Apple ein neues Framework zum Aufsetzen und Ausführen von Unit-Tests bereit. Das bisherige XCTest könnte abgelöst werden. So geht das. - Honorare: Wie Freiberufler und Berater das eigene Honorar bestimmen
Dienstag 4:09 – Diese Maßnahmen helfen weiter: So vermeiden Sie Dauerstress am Arbeitsplatz | Computerwoche
“Gäbe es für meine Leistungen doch eine Gebührenordnung wie für Rechtsanwälte, Architekten und Steuerberater. Dann hätte ich wenigstens eine Orientierung.” Diesen geheimen Wunsch hegen viele selbstständige IT- und Unternehmensberater, Coaches und Managementtrainer – sprechen wir im Folgenden der Einfachheit halber von Beratern -, wenn sie mal wieder ein Angebot formulieren. Ihre Leistungen werden im Markt zu völlig unterschiedlichen Konditionen angeboten und auch bezahlt. So hat Trainer Müller volle Auftragsbücher, obwohl er einen Tagessatz von 1.600 Euro berechnet. Trainer Mayer dagegen, der … - 7 Warnsignale für sterbende IT-Projekte
Dienstag 4:00 – Diese Maßnahmen helfen weiter: So vermeiden Sie Dauerstress am Arbeitsplatz | Computerwoche
Wenn IT-Projekte plötzlich (oder weniger plötzlich) vor einer ungewissen Zukunft stehen, lohnt es sich, Abstand zu gewinnen, zu kommunizieren und die Situation neu zu bewerten. Altitude Visual | shutterstock.com Bereits vor knapp 30 Jahren stellte das Harvard Business Review fest, dass es mit Blick auf Strategie ebenso wichtig ist, Entscheidungen darüber zu treffen, was nicht zu tun ist, wie darüber, was zu tun ist. Zwar haben sich seitdem sowohl die Technologie als auch die (meisten) Projektansätze erheblich weiterentwickelt – trotzdem ist diese Feststellung weiterhin gültig. Denn gescheitert … - Industrial IoT: Firmen wollen investieren
Dienstag 4:00 – Diese Maßnahmen helfen weiter: So vermeiden Sie Dauerstress am Arbeitsplatz | Computerwoche
width=“1934″ height=“1088″ sizes=“(max-width: 1934px) 100vw, 1934px“>Das Industrial Internet of Things (IIoT) soll die Prozesse in den Fertigungsunternehmen befeuern – doch bis soweit ist, müssen noch einige Hausaufgaben erledigt werden.PopTika – shutterstock.com Vorausschauende Wartung, optimierte Prozesse, Rückverfolgung von Materialien (Track & Trace) oder neue Geschäftsmodelle wie Pay-per-Use – das Industrial Internet of Things (IIoT) bietet viele Chancen. Gerade der Einsatz intelligenter Sensoren und Aktoren bildet die Basis, um Fertigungs- und Industrieprozesse zu verbessern. Dafür solle … - C++26: Vereinfachte Implementierung eines Lock-freien Stacks
Montag 16:00 – Heise at Programmierung
Die Implementierung von Lock-freien Datenstrukturen zeigt das Konzept für nebenläufige Anwendungen. - KI-Update kompakt: Deep research, DeepSeek, Human Authored, Google
Montag 14:00 – Heise at Programmierung
Das „KI-Update“ liefert werktäglich eine Zusammenfassung der wichtigsten KI-Entwicklungen. - OpenEuroLLM soll Europas KI-Souveränität stärken
Montag 13:17 – Diese Maßnahmen helfen weiter: So vermeiden Sie Dauerstress am Arbeitsplatz | Computerwoche
Quelloffene und AI-Act-konforme GenAI made in Europe ist das Ziel des OpenEuroLLM-Konsortiums.Screenshot OpenEuroLLM.eu Trotz der zunehmenden Verfügbarkeit von Open-Source-LLMs wie Metas LLaMa, Google Gemma oder – zuletzt – DeepSeek sind diese überwiegend auf Englisch, Chinesisch und wenige andere Sprachen beschränkt. Weniger verbreite Sprachen wie Lettisch oder Estnisch werden dagegen nur selten und wenn – nur unzureichend unterstützt. Vereinte Kräfte für EU-KI-Modelle Um hier Abhilfe zu schaffen, bündeln nun führende KI-Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus Europa im OpenEuroLLM-Pro … - IT-Gehaltsrechner: So schneiden Programmiersprachen in Deutschland ab
Montag 12:42 – Heise at Programmierung
JetBrains hat seinen IT-Gehaltsrechner überarbeitet und zeigt Einblicke in Entwicklergehälter, je nach Programmiersprache, Land und Erfahrung. - Nach Deepseek: OpenAI bringt neues Reasoning-Modell o3-mini
Montag 12:23 – Diese Maßnahmen helfen weiter: So vermeiden Sie Dauerstress am Arbeitsplatz | Computerwoche
Mit 03-mini will OpenAI dem chinesischen Reasoning-Konkurrenten Deepseek Paroli bieten. ioda/Shutterstock.com Mit der Vorstellung seines Reasoning-Modells R1 löste Deepseek ein Erdbeben aus: KI-Companies wie Nvidia oder OpenAI gerieten unter Druck. Nicht wenige werten deshalb die Vorstellung von o3-mini durch OpenAI als eine Reaktion auf den chinesischen Herausforderer – auch wenn das Modell seit Dezember 2024 als Preview verfügbar war. O3-mini ist das jüngste Modell in der Reasoning-Reihe von OpenAI. Es ist in ChatGPT als auch per API nutzbar. Im Vergleich zu o1-mini soll es mathematische und … - PowerToys-Variante in GitHub auswählen
Montag 9:20 – Heise at Programmierung
Wann immer Sie über Microsofts PowerToys berichten, packen Sie einen Link zum GitHub-Repository dazu. Aber welchen Download soll ich nehmen? - Bastelprojekt: Ein modulares Kontrollpanel wie aus einem Agentenfilm bauen
Montag 9:00 – Heise at Programmierung
Gebaut wurde ein Panel, das mit hinterleuchteten Statusfeldern die Zustände und Fehler von 3D-Druckern, Sensoren und weiteren Geräten in der Werkstatt anzeigt. - Webframework: Astro 5.2 bringt Support für Tailwind CSS 4.0
Montag 8:50 – Heise at Programmierung
Das Minor Release vereinfacht die Anbindung an Tailwind CSS und leitet URLs mit abschließenden Schrägstrichen automatisch um. - Lügen zahlt sich nicht aus: So ertappen Arbeitgeber schwindelnde Bewerber
Montag 4:00 – Diese Maßnahmen helfen weiter: So vermeiden Sie Dauerstress am Arbeitsplatz | Computerwoche
Lügen eines Bewerbers im Bewerbungsgespräch können auch langfristige Folgen haben, wenn sich der Schwindel in der Branche herumspricht. Foto: pathdoc – shutterstock.comIm Rahmen eines Bewerbungsgesprächs ist es menschlich und verständlich, dass Kandidaten den Wunsch haben, sich von ihrer besten Seite zu präsentieren. Problematisch wird es aber, wenn dieser Wunsch sie zu einer Lüge verleitet. Hier ist Vorsicht geboten, denn Arbeitgeber haben ein geschultes Auge dafür, wenn etwas nicht ganz der Wahrheit entspricht.Risiken der UnehrlichkeitDenn Fakt ist, dass die potenziellen Folgen von Unehrlich … - 11 alternative Programmiersprachen
Montag 4:00 – Diese Maßnahmen helfen weiter: So vermeiden Sie Dauerstress am Arbeitsplatz | Computerwoche
Innovative Programmiersprachen können ein Mittel gegen Coding-Probleme sein, die immer wieder nicht begeistern.Gorodenkoff | shutterstock.com Sehr wahrscheinlich sind Sie von Ihrer Lieblings-Programmiersprache wegen ihres Komforts und ihrer Benutzerfreundlichkeit überzeugt und kennen auch alle relevanten APIs und Bibliotheken aus dem Effeff. Aber die Zeit bleibt bekanntermaßen nicht stehen und was gestern noch performant war, wirkt heute unter Umständen schon etwas abgestanden. Glücklicherweise lieben Softwareentwickler die Innovation – und Programmiersprachen schießen weiterhin jedes Jahr wie … - Radikale Maßnahme wählen: Wenn Chefs an Selbstüberschätzung “leiden”
Montag 4:00 – Diese Maßnahmen helfen weiter: So vermeiden Sie Dauerstress am Arbeitsplatz | Computerwoche
Es gibt sie nach wie vor – die Führungskräfte, die sich selbst überschätzen und sich nichts sagen lassen. Arbeitgeber sind gut beraten, Konsequenzen aus solchen Verhaltensweisen zu ziehen, bevor gute Mitarbeiter abwandern. Foto: Elnur – shutterstock.com Alles ist ausgerichtet auf die Transformation im Unternehmen, sei es eine Digitalisierung oder eine kulturelle Neuausrichtung. “Wir sind für die Zukunft gut aufgestellt”, sagt der CEO auf einer Betriebsversammlung. “Und wir brauchen jeden Mitarbeitenden mit der höchsten Motivation in diesen Zeiten.” Was er tatsächlich meint ist: Der Aufsichtsra … - Verdummt durch generative KI?
Montag 3:30 – Diese Maßnahmen helfen weiter: So vermeiden Sie Dauerstress am Arbeitsplatz | Computerwoche
Denkarbeit erfolgreich ausgelagert?Anna Kucherova | shutterstock.com Im Jahr 2008 fragte sich Tech-Journalist und Buchautor Nicholas Carr, ob die Menschheit durch Google verdummt. In seiner Argumentation trug der neue, einfache Zugang zu Informationen über die Suchmaschine dazu bei, unsere Aufmerksamkeitsspanne zu verkürzen und dazu, unsere Fähigkeit „tiefgründig zu lesen“ einzuschränken. Parallel wurde damals auch kritisiert, dass Suchmaschinen Verlagen und Medienunternehmen Leserschaft und Gewinn abspenstig machen. Knapp zwanzig Jahre später zeigt sich mit Blick auf die Softwareentwicklung u … - FOSDEM 25: Zuversicht bei Rust für den Linux-Kernel
Sonntag 14:16 – Heise at Programmierung
Rust soll als zweite Sprache in den Linux-Kernel kommen. Zur FOSDEM präsentiert einer der Köpfe des Projekts den aktuellen Stand und einige Meinungen dazu. - 8 Tipps: So retten Sie gefährdete IT-Projekte
Sonntag 4:04 – Diese Maßnahmen helfen weiter: So vermeiden Sie Dauerstress am Arbeitsplatz | Computerwoche
Projekte scheitern oft, weil die Anforderungen unklar oder unvollständig formuliert sind und die User nicht ausreichend eingebunden werden. Negative Einflussfaktoren sind zudem komplexe Stakeholder-Konstellationen (IT- versus Fachseite), eine dezentrale Leistungserbringung, die mangelnde Synchronisation mit übergeordneten Organisations- und IT-Zielen sowie eine fehlende End-to-End-Betrachtung über die Auswirkungen, die die IT-induzierten Veränderungen innerhalb der Organisation haben.Die vier Phasen des ScheiternsDie Phasen einer Projektkrise. Foto: Cassini ConsultingBevor ein Projekt endgülti … - Wie aus digitalen Kontakten persönliche Beziehungen werden
Sonntag 4:00 – Diese Maßnahmen helfen weiter: So vermeiden Sie Dauerstress am Arbeitsplatz | Computerwoche
srcset=“https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/01/Social-Media-shutterstock_2359005579.jpg?quality=50&strip=all 5000w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/01/Social-Media-shutterstock_2359005579.jpg?resize=300%2C168&quality=50&strip=all 300w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/01/Social-Media-shutterstock_2359005579.jpg?resize=768%2C432&quality=50&strip=all 768w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/01/Social-Media-shutterstock_2359005579.jpg?resize=1024%2C576&quality=50&strip=all 1024w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025 … - Business Knigge: Peinliche Pannen beim Geschäftsessen
Sonntag 4:00 – Diese Maßnahmen helfen weiter: So vermeiden Sie Dauerstress am Arbeitsplatz | Computerwoche
Gute Tischmanieren sind karrierefördernd. Ein guter Gastgeber sorgt sich um das Wohl seiner Gäste. Zurückhaltende Gäste sollten Sie in Gespräche mit einbinden. Andere denken sich nichts und merken gar nicht, dass sie bereits mehrfach ins Fettnäpfchen getreten sind, zum Beispiel wenn sie das Brot wie eine Stulle beschmieren und vor dem Hauptgang verzehren. Einige Peinlichkeiten sind offensichtlicher, könnten aber galant gelöst werden. Beherrscht man die Regeln und Sitten bei Tisch, ist es ein Leichtes, konzentriert dem Gespräch des Partners zu folgen und sich ganz und gar auf den Inhalt des Ges … - Secure Coding: Passwort-Hashing zum Schutz vor Brute-Force und Rainbow-Tabellen
Samstag 7:36 – Heise at Programmierung
Warum sichere Passwörter wichtig sind und welche Hashing-Algorithmen Java-Anwendung sowie Benutzerkonten zuverlässig vor Hackern schützen. - Gates and DOS and Rock’n’Roll: Die 20 schäbigsten Microsoft-Witze
Samstag 4:04 – Diese Maßnahmen helfen weiter: So vermeiden Sie Dauerstress am Arbeitsplatz | Computerwoche
Früher war alles besser: Man konnte über Bill Gates lachen, über Microsoft und über Windows. Und über die Software-Firma aus Seattle, deren Betriebssysteme auf jedem PC der Welt installiert waren. Und über Windows-Anwender. Weil sie Betriebssysteme nutzten, die nie funktionierten.Microsoft-Witze waren einst das IT-Pendant zu Blondinenwitzen – die Opfer konnten sich nicht wirklich wehren, denn häufig trafen die humoristisch verbrämten Behauptungen auf den Punkt. Windows war stellenweise unglücklich entwickelt worden, es musste Idioten sowie Genies gehorchen, und dann war der Chef der Firma auch … - Azul State-of-Java-Report 2025: Die Rolle von Java im KI-Bereich
Freitag 14:53 – Heise at Programmierung
Im State-of-Java-Report 2025 veröffentlicht die Java-Plattform Azul Trends in der Java-Welt wie den Einsatz der Sprache bei KI und Plattformen. - Hill-Chiffre in Python programmieren und angreifen
Freitag 13:00 – Heise at Programmierung
Die Hill-Chiffre (1929) ist anfällig für eine Known-Plaintext-Attacke. Wir haben die Chiffre in Python nachprogrammiert, um den Angriff ausprobieren zu können. - Softwareentwicklung: Scheduler mit C++-Coroutinen implementieren, Teil 3
Freitag 9:00 – Heise at Programmierung
Ein einfacher Scheduler nutzt C++-Coroutinen, um Aufgaben in einer Anwendung zu verwalten. Der dritte Teil des Tutorials zeigt, wie man ihn implementiert. - Von Arduino zur PlatformIO IDE: Umstieg für Einsteiger leicht gemacht
Donnerstag 11:00 – Heise at Programmierung
PlatformIO bringt Tools mit, die das Programmieren von Mikrocontrollern erleichtern. Wir erklären, was die IDE kann und wie der Einstieg gelingt. - Kostenloser Vortrag zu den Neuerungen in .NET 9.0 und C# 13.0
Donnerstag 9:41 – Heise at Programmierung
Der Vortrag in Dortmund behandelt die Neuerungen in der Syntax von C# 13.0, der .NET 9.0-Basisklassenbibliothek sowie den Anwendungsmodellen. - DeepSeek-Sprachmodell in GitHub Models verfügbar
Donnerstag 9:31 – Heise at Programmierung
Als Preview können Interessierte das große Sprachmodell DeepSeek-R1 in GitHub Models kostenfrei verwenden und die Ergebnisse mit anderen Modellen vergleichen. - "Passwort" Folge 24: Zertifikate sind schwierig, Malwarenamen auch
Mittwoch 8:00 – Heise at Programmierung
In der neuen Folge des Security-Podcasts geht es um ungewöhnliche Malware-Opfer, komische Malware-Namen und natürlich Zertifikate, Zertifikate und Zertifikate. - Python: Programmieren lernen mit Browser- und Steam-Spielen
Dienstag 18:43 – Heise at Programmierung
Die Syntax von Python ist leicht gelernt und schnell vergessen. Spiele helfen dabei, das Auswendiglernen aufzulockern. Wir zeigen, welche Spiele sich eignen.